FOTOGRAFIE



Fasziniert sie Fotografie? Möchten Sie neue Erfahrungen machen? Ich vermittle das fotografische Wissen kurzweilig in angenehmer Atmosphäre. Und natürlich spielen auch meine Erfahrungen aus über 30 Jahren fotografischer Praxis eine Rolle.





Wer die Tageskurse kombinieren möchte, hat dazu an manchen Wochenenden Gelegenheit. Dann bleibt genug Zeit, um Anregungen aus dem Kurs gleich vor Ort fotografisch umzusetzen: Beim Sonnenaufgang an der Oder, bei einem Spaziergang auf dem Deich oder zum alten jüdischen Friedhof.

Übernachtungen (Pensionen, Ferienwohnungen, Hotel) in Groß Neuendorf und  Umgebung werden gern vermittelt. Tageskurse 95 € | Wochenendkurse 160 €


E I N Z E L K O N S U L T A T I O N   TERMIN VEREINBAREN

Ihre fotografischen "Sorgen" kann ich individuell lösen! Zusätzlich können Sie eigene Bilder mit fotografischen Problemen präsentieren und ich gebe Ihnen gestalterische und fototechnische Hinweise. Gemeinsam analysieren wir ihre Fotografien und Sie erhalten Optimierungsmöglichkeiten.
Eine Konsultationsstunde kostet 45 €. 



FOTOKURSE UND FOTOTOUREN MIT TERMIN



13.01.2024 | FOTOKURS | 95€ | ANMELDEN

Winter und Landschaft im Oderbruch

In dem Kurs unternehmen wir jeweils am Vormittag und am Nachmittag nach Lektionen Touren zu Orten, die interessante Motive versprechen. Belichtungstipps  sind neben der Bild- und Lichtgestaltung weitere Themen. Wir verweilen in der Landschaft bis zum hoffentlich interessanten Sonnenuntergang, gegen 16:00 Uhr. Anschließend schauen wir die Arbeiten gemeinsam an und Sie erhalten eine Bildanalyse und wertvolle Hinweise.


Geschenkgutscheine sind für diesen Kurs erhältlich.



FOTOKURSE UND FOTOTOUREN OHNE TERMIN



Wenn es mindestens 3 Interessenten gibt, kann ein Termin mit einem individuelles Kursthema vereinbart werden.
Die Kurse finden in der Regel jeweils von 10-17 Uhr statt, andere Zeiten sind vereinbar. Tageskurs 95 €, Wochenendkurs 160 €.   TERMIN VEREINBAREN




Fotokurs und Fototour - ohne Termin

Magie in der Fotografie - Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe

Das Gestalten mit dem Wechselspiel von Schärfe und Unschärfe ist ein Privileg der Fotografie. Man kann Motive scharf hervorheben und andere Elemente des Bildes in der Unschärfe verschwinden lassen. Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten bewusst Unschärfe zu erzeugen um damit ungewöhliche Fotografien zu gestalten.




Fotokurs und Fototour - ohne Termin

Basic 1- Weg von der Automatik
Sie erfahren Grundlegendes über Einstellmöglichkeiten an Ihrer Fotokamera, welchen Einfluss die Blende und/oder die Belichtungszeit auf das Bild haben. Damit können Sie Ihre Fotos wesentlich wirkungsvoller gestalten. ISO und Weißabgleich sind weiter Themen.
Basic 2 - Kreatives Zoomen

Das Objektiv ist ein Instrument mit erstaunlichen Wirkungen, es ist ein wichtiges Mittel Bilder zu gestalten. Beim Zoomen verändern sich der Bildwinkel, die Schärfe in der Tiefe und die Größenverhältnisse von Vorder- und Hintergrund., deshalb sollten manche Motive gezoomt und andere unbedingt nicht gezoomt werden.



Fotokurs und Fototour - ohne Termin

Lost Places, Festung Küstrin, eine Raveline und eine Lünette

Nach einer Einführung am Vormittag fotografieren wir in der ehemaligen Festung und Altstadt von Küstrin, eine Raveline und eine recht versteckte Lünette, eine kleine Festung. Nach dem Fotografieren erhalten Sie eine Bildanalyse und Hinweise für das künftige Arbeiten.





Fotokurs und Fototour - ohne Termin 

Landschaft und Mohn im Garten und im Oderbruch

Ab Anfang Juni blüht der Mohn überall im Oderbruch und der Galeriegarten ist ein wahrhaftes Mohn Paradies. Dort können Sie  vielfältigste Varietäten  finden und fotografieren. Im Studio steht ein  Lichttisch bereit, so lässt sich die feine Transparenz der Blüten darstellen. In der Natur nutzen wir einen Windschutz und auch zusätzliches Licht. Am späten Nachmittag schauen wir die Arbeiten gemeinsam an und ich gebe Ihnen eine Bildanalyse und Hinweise für das weiter Fotografieren.
MDR Sendung Mohn im Galeriegarten




Fotokurs und Fototour - ohne Termin

Romantische Blicke und schöne Aussichten ins Oderbruch
In dem Kurs unternehmen wir nach einer Einführung ein Tour rund um das Oderbruch und besuchen Orte, die interessante Motive versprechen. Wir fahren mit der Fähre über die Oder, dann am östlichen Rand des Oderbruches entlang, an der "Kante" der Neumärkischen Höhen.  Dort fotografieren wir schöne Aussichten und romantische Blicke und in die Ebene des Bruches. Nach der Tour erhalten Sie eine Bildanalyse und Hinweise für das weitere Fotografieren.



Fotokurs und Fototour - ohne Termin, immer Mitte September

Das Warthebruch
Die einmalige, weite, fast menschenleere Landschaft des Warthebruches ist das Thema dieses Kurses. Nach einer Einführung unternehmen wir Touren zu Orten, die interessante Motive versprechen, fotografieren Landschaft und Architektur. Wir erleben den Sonnenuntergang im Naturschutzgebiet mit 270 Vogelarten und Weidetieren, wie Kühe und Pferde.










Fotokurs und Fototour - ohne Termin  

Lost Places, Fort Gorgast

1871, nach der Gründung des Deutschen Reiches erhielt  die Festung Küstrin einen starken Verteidigungsring aus vier Forts. Das Fort Gorgast ist das besterhaltene Außenfort. Nach einer Einführung am Vormittag ist das Fort für uns geöffnet, auch die sonst nicht zugänglichen Orte. Dorthin nehmen wir Scheinwerfer, Taschenlampen und Teelichter für eine interessante Beleuchtung mit. Nach dem Fotografieren erhalten Sie eine Bildanalyse und Hinweise für das künftige Arbeiten.





Fotokurs und Fototour - ohne Termin  

Lost Places im Oderbruch - verlassenen Bauerngehöfte

In dem Kurs unternehmen wir jeweils am Vormittag und am Nachmittag nach Lektionen Touren zu verlassenen Bauernhöfen und Ruinen, die interessante Motive versprechen. Nach dem Fotografieren erhalten Sie eine Bildanalyse und Hinweise für das künftige Fotografieren.





Fotokurs und Fototour - ohne Termin, immer Ende August

Landschaft und Florales - Die Heide

Es ist ein spannender Ausflug in das Naturschschutzgebiet auf der Polnischen Seite im Norden  des Oderbruches. Nach einer Einführung fotografieren wir vor allem die farbenprächtige Heidelandschaft im Naturschutzgebiet.  Nach der Tour erhalten Sie eine Bildanalyse und Hinweise für das weitere Fotografieren.




Fotokurs und Fototour - ohne Termin

Architekturfotografie | Bauten von C. F. Schinkel im Oderbruch

In dem Kurs lernen Sie die Bild- und Lichtgestaltung bei der Aufnahme von Gebäuden, die Vermeidung oder Milderung von „stürzender Linien“ bei Aufnahmen von hohen Gebäuden, Belichtungstipps beim Fotografieren in Innenräumen. In einer Tour durch das Oderbruch fotografieren wir interessante, ganz unterschiedliche Bauten, wie Kirchtürme oder ein neoromanische Molkenhaus aus Raseneisenstein. Am späten Nachmittag schauen wir die Arbeiten gemeinsam an und ich gebe Ihnen eine Bildanalyse und viele Hinweise.




Fotokurs und Fototour - ohne Termin

Geheimnisse einer guten Lichtgestaltung

Sie erhalten Antworten auf Fragen der Lichtgestaltung: Wie kann ich mit Sonnen-, Lampen-, Fenster und Blitzlicht mein Motiv wirkungsvoll ins rechte Licht rücken? Wie wirken Vorder- Seiten und vor allem Gegenlicht auf mein Motiv? Wie kann ich Details so richtig plastisch hervorheben? Wie kann ich besondere Lichtstimmungen einfangen? Wie wird ein manueller Weißabgleich gemacht (WB) und wie kann man damit Bilder gestalten? Anschließend wird dann fotografische "Beute" gemacht und auch das Licht der Dämmerung genutzt.




Fotokurs und Fototour - ohne Termin

Geheimnisse einer guten Bildgestaltung

Sie finden Motive und möchten diese wirkungsvoll fotografieren? In diesem Kurs lernen Sie langweilige Fotos zu vermeiden. Sie erhalten Antworten auf Fragen der Bildgestaltung: Was macht überhaupt ein gut gestaltetes Bild aus? Welches ist der beste Bildausschnitt?  Wo ist der geeignete Platz für das Motiv: Mitte, Rand, Ecke, Goldener Schnitt? Wie erreiche ich Tiefe im Bild? Wie kann ich mein Motiv vom Hintergrund trennen? Womit kann die Bildwirkung zusätzlich gesteigert werden. Dieser Kurs ist auch für Smartphone Nutzer geeignet.





Fotokurs und Fototour - ohne Termin

Lost Places in Bad Freienwalde: Die ehemalige Post

Das Gebäude in der Karl- Marx- Straße wurde 1957 fertig gestellt und im sozialistischen Klassizismus, im „Zuckerbäcker Stil“ der damaligen Mode gebaut. Es besteht die Gelegenheit, vor der Sanierung und dem Umbau, von außen und vor allem in den Räumen zu fotografieren. Nach einer Einführung besuchen wir das Gebäude und am Nachmittag schauen wir uns der Arbeiten an und ich gebe Ihnen Hinweise für das künftige Fotografieren.




Fotokurs und Fototour - ohne Termin 

Magie in der Fotografie: Gegenlicht, Spiegelungen und Reflexionen

Ich möchte Ihnen die "Angst" vor dem Gegenlicht nehmen und zeigen, dass dies eine überaus interessante Möglichkeit der Lichtgestaltung ist. Dazu passen die Themen Spiegelung und Reflexionen, die sich häufig aus dem Gegenlicht ergeben.






Fotokurs - ohne Termin

Polarisations- Grau- und Verlaufsfilter Tipps, Tricks und die praktische Anwendung

Polarisationsfilter, Graufilter und Verlaufsfilter - Die Wirkung dieser Filter lassen sich in Bildbearbeitungsprogrammen nicht erreichen. Der Effekt der "analogen" Filter kann sofort betrachtet werden und man kann gegebenenfalls Veränderungen vornehmen. Die Filter stehen Ihnen zur Verfügung, Adapter für alle gängigen Objektivdurchmesser auch. Nach einer Einführung können Sie damit experimentieren und Erfahrungen sammeln.




Fotokurs - ohne Termin

Die Wirkung von Farben und das Besondere der Schwarz- Weiß Fotografie

Sie erfahren, auf welche Weise sich Farben untereinander beeinflussen, welche Farben sich für die jeweiligen Motive gut kombinieren lassen um Ihre Bildaussage zu unterstützen. Sie lernen die Farbtöne für die Schwarzweiß-fotografie in passende Grauwerte umzuwandeln. Am Ende des Kurses können Sie Motive erkennen, die sich besonders dafür eignen.




Fotokurs und Fototour - ohne Termin

Landschaft im Herbst

Gerade im Herbst ist das Oderbruch eine fotografische Begegnung wert. In dem Kurs unternehmen wir nach einer Einführung Touren zu Orten, die interessante Motive versprechen, mit etwas Glück auch Indian Summer. Belichtungstipps   sind neben der Bild- und Lichtgestaltung weitere Themen. Am späten Nachmittag schauen wir die Arbeiten gemeinsam an und Sie erhalten eine Bildanalyse und viele Hinweise.




  Fotokurs und Fototour - ohne Termin

Florales im Herbst 

Sie werden schnell feststellen, dass neben den vielfältigen Farben des Herbstlaubes auch und das Vergängliche hat sein Reiz hat und es lohnenswert ist, fotografiert zu werden. Die Goldockertöne des trockenen Grases im Odervorland als Komplementär zum Himmelsblau oder das verhaltene Leuchten einer letzten Rose im Garten, vielleicht auch im Nebel. Wir fotografieren in der Umgebung, im Garten und im Studio. Wer die Fotografien von Karl Blossfeldt mag, wird von diesem Kurs begeistert sein.




Fotokurs - ohne Termin
Feinschliff für Lustfotografen
Ein Kurs für alle, die schon mehrfach meine Fotokurse besucht haben um sich weg vom Alltag  ein Wochenende intensiv mit der Fotografie auseinandersetzen. Neben neuen Erfahrungen, wird auch fotografische Beute gemacht. Wir fotografieren in der Umgebung und im Studio.



Fotokurs und Fototour - ohne Termin

Lost Places, Historische Friedhöfe im Oderbruch

Neben zwei alten jüdischen Friedhöfen von 1730 und 1847 und dem Erbbegräbnis derer von Lestwitz- Itzenplitz in Kunersdorf, 1790 nach Plänen von Carl Gotthard Langhans im Stil des deutschen Klassizismus entworfen, gibt es einige versteckte Friedhöfe mit historischen Grabanlagen. Gerade diese haben in ihrem Ausdruck von Vergänglichkeit, einen Reiz.




Fotokurs und Fototour - ohne Termin, immer Mitte April

Landschaft und Florales - Die besonderen Adonisröschen

Es ist ein spannender Ausflug in ein Naturschutzgebiet im südlichen Oderbruch. Nach einer Einführung fotografieren wir neben der Landschaft die selten Adonisröschen, jenseits der Touristenwege.  Nach der Tour erhalten Sie eine Bildanalyse und Hinweise für das weitere Fotografieren.








Fotokurs und Fototour  - ohne Termin

Geheimtipp Oderbruch - Interessantes, Verborgenes und Unbekanntes...
Fotokurs und Fototour durch das Oderbruch: NORDEN / SÜDEN / BAD FREIENWALDE

Es ist jeweils ein spannender Ausflug in das Oderbruch. Nach einer Einführung fotografieren wir neben der Landschaft, interessante Architektur, Besonderheiten, schöne Aussichten, Lost Places und die kleinen Dinge am Rand, auch Florales. Jeweils nach den Touren erhalten Sie eine Bildanalyse und Hinweise für das weitere Fotografieren.


















up
Login